Call for Papers

6. Tage der Ergonomie 8.-9. März 2018
Themenfeld 1: Gefährdungen und Belastungen
Für dieses Themenfeld werden Beiträge gesucht, die körperliche und psychische Belastung am Arbeitsplatz verhindern sowie Maßnahmen zur Prävention bieten:
- Lärm, Vibration
- Klima, Beleuchtung
- Nicht-ionisierende Strahlung, Elektromagnetische Felder
- Ionisierende Strahlung
- Heben und Tragen, Zwangshaltungen
- Gefahrstoffe, Nanopartikel
- Biologische Arbeitsstoffe
- Innenraumarbeitsplätze, Büroarbeitsplätze
Themenfeld 2: Technik und Prävention
Maßnahmen und Konzepte zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten durch technische Vorkehrungen und Lösungen sowie rechtliche Rahmenbedingungen:
- Technische Gesetzgebung und Normung
- Produktsicherheit
- Anlagen- und Betriebssicherheit
- Maschinenergonomie
- Persönliche Schutzausrüstungen
- Brand- und Explosionsschutz
- Verkehrssicherheit
- Industrie 4.0, Assistenzsysteme, Neue Technologien
Themenfeld 3: Analyse und Gestaltung von Arbeit
Gesucht werden Expertenbeiträge zu Methoden und Verfahren zur systematischen Beschreibung beruflicher Anforderungen und Belastungen sowie der gesundheitsgerechten Gestaltung der Arbeit, die Hilfestellung für die betriebliche Praxis bieten:
- Gefährdungsbeurteilung
- Arbeitsplanung
- Arbeitsgestaltung
- Arbeitsorganisation
- Gesundheitsgerechte Gestaltung der Arbeitszeit
Themenfeld 4: Psyche und Gesundheit bei der Arbeit
Gewünscht werden Beiträge zu arbeitsmedizinischen Fragestellungen und Erkenntnissen, zu neuen Ansätzen zum Schutz und zur Förderung der Gesundheit der Beschäftigten sowie Beispiele Guter Praxis:
- Psychische Gesundheit
- Arbeitsmedizinische Vorsorge
- Chronische Erkrankungen im Betrieb
- Arbeitsbedingte Erkrankungen, Berufskrankheiten
- Räumliche und zeitliche Entgrenzung
- Sucht im Betrieb
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Förderung der Gesundheitskompetenz und Eigenverantwortung
- Gesundheitsvorstellungen, integrierte Medizin, Komplementärmedizin
Beitragseinreichung
Fachbeiträge können bis zum 31. Dezember 2017 eingereicht werden Die Autoren werden ab Januar 2018 über die Annahme benachrichtigt.
www.e-c-n.de
http://e-c-n.de/kongresse/tde2018.htm
admin